Begleitung - Integrationskurs Orientierung in den Beruf
|
![]() |
|||||||
Starttermin: 25.09.2017
|
Dauer4 Wochen a' 16 UE vier Tage pro Woche nachmittags
64 UE Gesamtdauer
Wöchentlicher Einstieg und Verlängerung sind möglich
|
|||||||
Zielsetzung der MaßnahmeZiel der Maßnahme ist es, den Teilnehmenden begleitend zu ihren Integrationskursen Einblicke in die deutsche Arbeitswelt zu geben und praktisches Basiswissen zu vermitteln. Die Teilnehmenden erhalten dazu einen Einblick in verschiedene Berufsfelder. Dabei lernen sie unterschiedliche Berufsbilder kennen, gewinnen praktische Einblicke und erlangen die notwendigen Sprachkompetenzen.
Die Zielsetzung der Integration wird durch die Förderung berufsbezogener Deutschkenntnissen, sachbezogenen Wissens und sozialbezogener Fertigkeiten erreicht. Den Teilnehmern wird geholfen sich adäquate Verhaltensweisen in ihrem neuen sozialen und beruflichen Umfeld anzueignen.
|
|
|||||||
Zielgruppe
|
||||||||
Erweiterung berufsbezogener Deutschkenntnisse
Im Deutschunterricht werden der Wortschatz, die Grammatik und die Redewendungen unterrichtet welche im Berufsleben benötigt werden.
Das Verstehen von Arbeitsanweisungen und die Kommunikation mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden werden hierdurch verbessert.
|
Fachunterricht
Die Inhalte der fachpraktischen Unterrichtungen richteten sich nach dem Kenntnisstand und den Wünschen der Teilnehmenden.
|
Betriebsbesichtigungen
Durchführung von Betriebsbesichtigungen um den Teilnehmenden Einblicke in verschiede Arbeitsum-felder zu ermöglichen.
|
Praktika
Je nach Bedarf der Teilnehmer werden Orientierungspraktika organisiert. Die Dauer eines Praktikums kann von zwei bis mehrerer Tage gehen.
|
|||||
Kurzbeschreibung Inhalte
|
||||||||
Bereitstellen von Praktikumsplätzen und Vermittlung in Arbeit Wir verfügen über ausgezeichnete Kontakte zu regionalen Handwerks – und Industriebetrieben die gerne bereit sind Betriebspraktika, zum gegenseitigen Kennenlernen mit unseren Teilnehmenden, durchzuführen.
Durch regelmäßige Besuche und telefonischen Kontakte unserer Firmenbetreuerin sind wir immer im Besitz der neuesten Informationen zur Lage auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Hierdurch finden wir jeder Zeit den gewünschten Praktikumsplatz bei der am besten geeigneten Firma. Bei der Auswahl der Praktikumsfirma werden bevorzugt Firmen berücksichtigt welche auch Personalbedarf in diesem Bereich haben.
|
||||||||
Förderung über (AVGS)Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
Für die Teilnahme an der Maßnahme entstehen Ihnen keinerlei Kosten.
Diese Bildungsmaßnahme wird von der Agentur für Arbeit und den
Jobcentern gefördert.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Kostenträger
|
Sie haben Fragen?Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an: 0711 620 170 20 Es berät Sie Frau Acs AKADEMIE SICHERHEIT DURCH BILDUNG |