![]() |
||||
Qualifizierung
Lagerfachhelfer:in
- mit fachbezogener Deutschförderung.
- Erwerb des Gabelstaplerschein
|
![]() |
|||
Nächster Starttermin 19. Mai 2025 |
Theorie 880 UE 22 Wochen Praktikum 80 Std. 2 Wochen Kursdauer gesamt 24 Wochen |
|||
Die integrierte Sprachförderung findet parallel zum fachlichen Kompetenzerwerb statt
Zielgruppe
Die Qualifizierung „Lagerfachhelfer mit Deutschförderung“ richtet sich an Geflüchtete und Migranten ohne Abschluss, die über Sprach-und Lesefertigkeiten der deutschen Sprache (Niveau A2 GER) verfügen bzw. bereits einen Deutschkurs des BAMF besucht haben und deren Ziel eine schnelle Arbeitsaufnahme ist. Ihr Ziel ist es eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Bereich der Lagerlogistik aufzunehmen? Dann ist unsere Qualifizierungsmaßnahme „Lagerfachhelfer:in mit integrierter, fachbezogener Deutschförderung“ Ihre Chance in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Die grundsätzliche Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist wichtig. Aber entscheidend bei der Arbeitssuche ist es, dass Sie ausreichende fachbezogene Sprach- und Berufskenntnisse besitzen. Denn für reibungslose Betriebsabläufe ist es notwendig, dass alle „die gleiche Sprache sprechen“. Deshalb fördern wir Ihre Sprachkenntnisse ganz gezielt im Bereich Lagerlogistik, sowohl in der Fachtheorie, als auch anhand vieler praktischer Beispiele und verständlicher Übungen. So erwerben Sie die sprachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie für eine erfolgreiche Tätigkeit im Logistikbereich benötigen und die von Unternehmen bei der Einstellung gefordert werden.
|
||||
Zugangsvoraussetzungen:
|
||||
Seminarziele
Erstrangiges Ziel ist es die Teilnehmenden in eine dauerhafte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Bereich Lagerlogistik zu vermitteln. Sie verfügen bereits über gute Grundlagen in der deutschen Sprache (Niveau grundsätzlich B1 GER) und Sie möchten in der Lagerlogistik arbeiten. Dann ist der Kurs „Lagerfachhelfer mit fachspezifischem Deutsch“ genau das Richtige für Sie. Wichtig für eine dauerhafte Arbeitsstelle ist dass Sie über ausreichende fachbezogene Sprach-und Berufskenntnisse besitzen. Wir fördern ganz gezielt Ihren berufsspezifischen Wortschatz den Sie zur Ausübung einer erfolgreichen Tätigkeit im Bereich Lagerlogistik benötigen. Sowohl in der Theorie als auch anhand von vielen praktischer Beispielen. Dies ermöglicht eine reibungslose Kommunikation und Interaktion mit Ihren Kollegen. Das Verständnis von Arbeitsanweisungen, und damit von innerbetrieblichen Abläufen wird wesentlich erleichtert. Dies sind wichtige Einstellungskriterien für Ihren zukünftigen Arbeitgeber. |
||||
Seminarinhalte
Lagerlogistik
|
Fachspezifisches Deutsch Lagerlogistik
|
|
|
|
Praktikum
Wir verfügen über ausgezeichnete Kontakte zu regionalen Lagerlogistikbetrieben die gerne bereit sind Betriebspraktika, zum gegenseitigen Kennenlernen, mit unseren Teilnehmenden durchzuführen.
Durch regelmäßige Besuche und telefonischen Kontakte unserer Firmenbetreuerin sind wir immer im Besitz der neuesten Informationen zur Lage auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Hierdurch finden wir jeder Zeit den gewünschten Praktikumsplatz bei der am besten geeigneten Firma. Bei der Auswahl der Praktikumsfirma werden bevorzugt Firmen berücksichtigt welche auch über Personalbedarf verfügen.
|
||||
Vermittlung
Während der gesamten Seminardauer stehen unsere Referenten und unsere Firmenbetreuerin Ihnen mit Rat und Tat im Bewerbungsmanagement zur Seite.
|
||||
Förderung über Bildungsgutschein
Für die Teilnahme an der Maßnahme entstehen Ihnen keinerlei Kosten.
Für die Förderung der Weiterbildung beantragen Sie bitte bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter einen Bildungsgutschein.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Kostenträger
|
||||
Sie haben Fragen oder
wünschen eine ausführliche Beratung?
Besuchen Sie uns oder
rufen Sie uns an: Tel. 0711 620 170 20
Es berät Sie Frau Acs
AKADEMIE SICHERHEIT DURCH BILDUNG
|
|