![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
|
B. O. M. M.
Berufliche
Orientierung für
Menschen mit
Migrationshintergrund
|
||||||||||||||||||||||||||
|
Modul A
Gesamtdauer 10 Wochen
2 x 3 Wochen Theorie
2 x 2 Wochen Betriebspraktikum
|
Modul B
Gesamtdauer 8 Wochen
2 x 2 Wochen Theorie
2 x 2 Wochen Betriebspraktikum
|
|||||||||||||||||||||||||
Zielsetzung der MaßnahmeErstrangiges Ziel der Maßnahme ist es die Teilnehmenden dauerhaft in Arbeit zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden über ein Betriebspraktikum in eine Berufsausbildung oder eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vermitteln.
Durch unsere sehr gute Vernetzung mit regionalen Handwerksbetrieben und Firmen aus verschiedenen Bereichen sind wir in der Lage die gewünschten Firmenkontakte und Praktika anzubieten. |
|||||||||||||||||||||||||||
Zielgruppe
|
|||||||||||||||||||||||||||
AblaufBei der Maßnahme ist ein zweiwöchentlicher Einstieg möglich.
Um die Teilnehmenden an die Gruppe heranzuführen und auf deren persönliche Bedürfnisse einzugehen, werden Teile der Maßnahme im Einzelcoaching durchgeführt. Hierzu steht ein zweiter Referent zur Verfügung.
|
|||||||||||||||||||||||||||
Die Maßnahme beinhaltet zwei Module die je nach Bedarf belegt werden können.Die zwei Module unterscheiden sich in der Maßnahmedauer und den Inhalten.
Modul 2 zielt auf eine kürzere Verweildauer in der Theoriephase ab, es entfällt das Bewerbertraining so dass die Teilnehmenden schon nach zwei Wochen Theorie das erste Praktikum antreten können.
|
|||||||||||||||||||||||||||
Modul A
Gesamtdauer 10 Wochen
2 x 3 Wochen Theorie 240 UE
2 x 2 Woche Betriebspraktikum 160 Std
|
Modul B
Gesamtdauer 8 Wochen
2 x 2 Wochen Theorie 160 UE
2 x 2 Woche Betriebspraktikum 160 Std.
|
||||||||||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung Inhalte
|
Kurzbeschreibung Inhalte
|
||||||||||||||||||||||||||
Bereitstellen von Praktikumsplätzen und Vermittlung in Arbeit
Wir verfügen über ausgezeichnete Kontakte zu regionalen Handwerks – und Industriebetrieben die gerne bereit sind Betriebspraktika, zum gegenseitigen Kennenlernen mit unseren Teilnehmenden, durchzuführen.
Durch regelmäßige Besuche und telefonischen Kontakte unserer Firmenbetreuerin sind wir immer im Besitz der neuesten Informationen zur Lage auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Hierdurch finden wir jeder Zeit den gewünschten Praktikumsplatz bei der am besten geeigneten Firma. Bei der Auswahl der Praktikumsfirma werden bevorzugt Firmen berücksichtigt welche auch Personalbedarf in diesem Bereich haben.
|
|||||||||||||||||||||||||||
Berufsfelder des fachtheoretischen Unterrichts |
|||||||||||||||||||||||||||
Berufsfeld Bau - Baunebengewerbe |
Berufsfeld Produktion |
Berufsfeld Hotel -
Gaststättengewerbe
|
Gebäudereinigung |
||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Förderung über (AVGS)Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
Für die Teilnahme an der Maßnahme entstehen Ihnen keinerlei Kosten.
Diese Bildungsmaßnahme wird von der Agentur für Arbeit und den
Jobcentern gefördert.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Kostenträger
|
Sie haben Fragen?Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an: 0711 620 170 20 Es berät Sie Frau Acs AKADEMIE SICHERHEIT DURCH BILDUNG |