Boosting Businesses

  • Einzelcoaching für Migranten und EU-Ausländer

    • Modul 1: Bewerbungsunterlagen
    • Modul 2: Vorstellungsgespräch
    • Modul 3: Begleitendes Bewerbermanagement

    Wählbar von Montags bis Freitag: 8.00 – 18:00 Uhr

    • je Modul 12 UE‘s – 6 x 2 Unterrichtseinheiten

    Nächster Starttermin: 1. August 2017

    Einzelcoaching für Migranten und EU-Ausländer

    • Modul 1: Bewerbungsunterlagen
    • Modul 2: Vorstellungsgespräch
    • Modul 3: Begleitendes Bewerbermanagement

    Wählbar von Montags bis Freitag: 8.00 – 18:00 Uhr

    • je Modul 12 UE‘s – 6 x 2 Unterrichtseinheiten

    Nächster Starttermin: 1. August 2017

Boosting Businesses

Einzelcoaching

Die AKADEMIE SICHERHEIT DURCH BILDUNG hat mit dem Einzelcoaching für Migranten und EU-Ausländer ein Bewerbungscoaching gestartet welches an deren Bedürfnisse angepasst ist.

Sie streben einen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt an, haben jedoch noch Schwierigkeiten im Bereich Bewerbermanagement. Bei uns erhalten Sie eine individuelle, an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasste Unterstützung. Wir sind Ihnen behilflich bei einer dauerhaften Integration in den deutschen Arbeitsmarkt und damit in die deutsche Gesellschaft. Wir verbessern Ihren deutschen Wortschatz und unterstützen sie in allen Belangen, von der Suche nach Stellenangeboten, Erstellen von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis hin zum Vorstellungsgespräch.

  • Einzelcoaching für Migranten und EU-Ausländer

    • Modul 1: Bewerbungsunterlagen
    • Modul 2: Vorstellungsgespräch
    • Modul 3: Begleitendes Bewerbermanagement

    Wählbar von Montags bis Freitag: 8.00 – 18:00 Uhr

    • je Modul 12 UE‘s – 6 x 2 Unterrichtseinheiten

    Nächster Starttermin: 1. August 2017

    Einzelcoaching für Migranten und EU-Ausländer

    • Modul 1: Bewerbungsunterlagen
    • Modul 2: Vorstellungsgespräch
    • Modul 3: Begleitendes Bewerbermanagement

    Wählbar von Montags bis Freitag: 8.00 – 18:00 Uhr

    • je Modul 12 UE‘s – 6 x 2 Unterrichtseinheiten

    Nächster Starttermin: 1. August 2017

Einzelcoaching

Die AKADEMIE SICHERHEIT DURCH BILDUNG hat mit dem Einzelcoaching für Migranten und EU-Ausländer ein Bewerbungscoaching gestartet welches an deren Bedürfnisse angepasst ist.

Sie streben einen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt an, haben jedoch noch Schwierigkeiten im Bereich Bewerbermanagement. Bei uns erhalten Sie eine individuelle, an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasste Unterstützung. Wir sind Ihnen behilflich bei einer dauerhaften Integration in den deutschen Arbeitsmarkt und damit in die deutsche Gesellschaft. Wir verbessern Ihren deutschen Wortschatz und unterstützen sie in allen Belangen, von der Suche nach Stellenangeboten, Erstellen von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis hin zum Vorstellungsgespräch.

Zielgruppe:
  • Migranten mit Deutschkenntnissen A1
  • Zuwanderer aus der EU mit geringen Deutschkenntnissen (EU-Ausländer)
  • Welche bei der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter arbeitsuchend gemeldet sind und Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen und der Stellensuche benötigen.
Die Maßnahme ist in drei Module aufgeteilt, welche je nach Bedarf gebucht werden können.
Modul 1:
Bewerbungsunterlagen
  • Kennenlernen des Teilnehmers
  • Erstellen eines Profils, Statusfeststellung vorliegender Qualifikationen
  • Feststellen der beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen welche im Heimatland erworben wurden. Abklären in wie weit hier eine Anerkennung erfolgen kann.
  • Beurteilen ihrer Stärken, Schwächen und Bedürfnisse.
  • Suche nach alternativen Beschäftigungsmöglichkeiten.
  • Hinterfragen von vorhandenen Problemen des Teilnehmenden. Leisten von Hilfestellung und aufzeigen von möglichen Lösungen.
  • Vorstellen der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit. Einführung in die vielfältigen Möglichkeiten der Stellensuche.
  • Erklärung der Funktionalität des Bewerbungsmanagements der Agentur für Arbeit.
  • Erstellen von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsprofil, Einscannen von Zeugnissen und Unterlagen)
  • Anpassen der Bewerbungsunterlagen an aktuelle Bewerbungen, verschicken per Post oder Email.
Modul 2:
Vorstellungsgespräch
  • Die Basis eines Vorstellungsgesprächs.
  • Vorbereiten und üben eines Vorstellunggesprächs
    – Verbesserung des benötigten Wortschatzes
    – Verhaltensregeln während eines Vorstellungsgespräches
    – Vorbereiten auf mögliche Fragestellungen.
  • Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme mit Arbeitgebern.
  • Wie ist ein Telefongespräch aufgebaut
    – Wann ist es sinnvoll einen Arbeitgeber direkt aufzusuchen
    – Vereinbaren von Vorstellungsgesprächen, Begleitung bei Bedarf
  • Stellensuche im Internet, vorstellen und Umgang mit den verschiedenen Jobbörsen.
  • Anpassen der Bewerbungsunterlagen auf gefundene Stellenanzeigen und verschicken per Post oder Email.
Modul 3:
Begleitendes Bewerbermanagement
  • gemeinsame Stellensuche im Internet
  • anpassen der Bewerbungsunterlagen auf passende Stellenangebote
  • Vereinbaren von Terminen für Vorstellungsgespräche
  • Hilfestellung bei Kontaktaufnahme mit Firmen und Vereinbarung eines Vorstellungsgespräch
  • Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch.
  • Gemeinsame Internetrecherchen über die Firma
  • Wie agiert die Firma (global, regional),
  • Was wird produziert, welche Dienstleistungen bietet sie an
  • Anforderungen an die ausgeschriebene Tätigkeit
  • Vorbereitung auf eventuelle Fragen
  • Welche Informationen über den Arbeitsplatz der Firma sind für den/die Teilnehmenden wichtig. Erfragen von fehlenden Informationen während des Vorstellungsgespräches.
  • Simulation des Vorstellungsgespräches
  • Bei Bedarf wird der/die Teilnehmende zu den Vorstellungsgesprächen begleitet

Alle Modulinhalte werden zusammen mit Ihnen erarbeitet, hierbei steht die Verbesserung Ihres deutschen Wortschatzes im Vordergrund. Sie lernen z .Bsp. die Bedeutung von Soft Skills und was sie für eine erfolgreiche Bewerbung bedeuten.

Förderung über Bildungsgutschein
  • Für die Teilnahme an der Maßnahme entstehen Ihnen keinerlei Kosten.
  • Für die Förderung der Weiterbildung beantragen Sie bitte bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter einen Bildungsgutschein.

Bitte wenden Sie sich an Ihren Kostenträger

Zielgruppe:
  • Migranten mit Deutschkenntnissen A1
  • Zuwanderer aus der EU mit geringen Deutschkenntnissen (EU-Ausländer)
  • Welche bei der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter arbeitsuchend gemeldet sind und Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen und der Stellensuche benötigen.
Die Maßnahme ist in drei Module aufgeteilt, welche je nach Bedarf gebucht werden können.
Modul 1:
Bewerbungsunterlagen
  • Kennenlernen des Teilnehmers
  • Erstellen eines Profils, Statusfeststellung vorliegender Qualifikationen
  • Feststellen der beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen welche im Heimatland erworben wurden. Abklären in wie weit hier eine Anerkennung erfolgen kann.
  • Beurteilen ihrer Stärken, Schwächen und Bedürfnisse.
  • Suche nach alternativen Beschäftigungsmöglichkeiten.
  • Hinterfragen von vorhandenen Problemen des Teilnehmenden. Leisten von Hilfestellung und aufzeigen von möglichen Lösungen.
  • Vorstellen der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit. Einführung in die vielfältigen Möglichkeiten der Stellensuche.
  • Erklärung der Funktionalität des Bewerbungsmanagements der Agentur für Arbeit.
  • Erstellen von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsprofil, Einscannen von Zeugnissen und Unterlagen)
  • Anpassen der Bewerbungsunterlagen an aktuelle Bewerbungen, verschicken per Post oder Email.
Modul 2:
Vorstellungsgespräch
  • Die Basis eines Vorstellungsgesprächs.
  • Vorbereiten und üben eines Vorstellunggesprächs
    – Verbesserung des benötigten Wortschatzes
    – Verhaltensregeln während eines Vorstellungsgespräches
    – Vorbereiten auf mögliche Fragestellungen.
  • Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme mit Arbeitgebern.
  • Wie ist ein Telefongespräch aufgebaut
    – Wann ist es sinnvoll einen Arbeitgeber direkt aufzusuchen
    – Vereinbaren von Vorstellungsgesprächen, Begleitung bei Bedarf
  • Stellensuche im Internet, vorstellen und Umgang mit den verschiedenen Jobbörsen.
  • Anpassen der Bewerbungsunterlagen auf gefundene Stellenanzeigen und verschicken per Post oder Email.
Modul 3:
Begleitendes Bewerbermanagement
  • gemeinsame Stellensuche im Internet
  • anpassen der Bewerbungsunterlagen auf passende Stellenangebote
  • Vereinbaren von Terminen für Vorstellungsgespräche
  • Hilfestellung bei Kontaktaufnahme mit Firmen und Vereinbarung eines Vorstellungsgespräch
  • Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch.
  • Gemeinsame Internetrecherchen über die Firma
  • Wie agiert die Firma (global, regional),
  • Was wird produziert, welche Dienstleistungen bietet sie an
  • Anforderungen an die ausgeschriebene Tätigkeit
  • Vorbereitung auf eventuelle Fragen
  • Welche Informationen über den Arbeitsplatz der Firma sind für den/die Teilnehmenden wichtig. Erfragen von fehlenden Informationen während des Vorstellungsgespräches.
  • Simulation des Vorstellungsgespräches
  • Bei Bedarf wird der/die Teilnehmende zu den Vorstellungsgesprächen begleitet

Alle Modulinhalte werden zusammen mit Ihnen erarbeitet, hierbei steht die Verbesserung Ihres deutschen Wortschatzes im Vordergrund. Sie lernen z .Bsp. die Bedeutung von Soft Skills und was sie für eine erfolgreiche Bewerbung bedeuten.

Förderung über Bildungsgutschein
  • Für die Teilnahme an der Maßnahme entstehen Ihnen keinerlei Kosten.
  • Für die Förderung der Weiterbildung beantragen Sie bitte bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter einen Bildungsgutschein.

Bitte wenden Sie sich an Ihren Kostenträger

Jetzt Kursanfrage Starten

Einzelcoaching

Jetzt Kursanfrage Starten

Einzelcoaching

Jetzt Kontaktieren

Sie haben eine Frage oder wünschen eine ausführliche Beratung? Besuchen Sie uns,
oder rufen Sie uns an: Tel. 0711 620 170 20. Gerne auch per E-Mail: stuttgart@akademiesdb.de

AZAV_Logo_Text_rundeEcken_300x153_trans-neu

Jetzt Kontaktieren

Sie haben eine Frage oder wünschen eine ausführliche Beratung? Besuchen Sie uns,
oder rufen Sie uns an: Tel. 0711 620 170 20. Gerne auch per E-Mail: stuttgart@akademiesdb.de

AZAV_Logo_Text_rundeEcken_300x153_trans-neu